Die Auto-Folierung hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Alternative zur klassischen Lackierung entwickelt. Ob zur optischen Aufwertung, zum Schutz des Originallacks oder für Werbezwecke – das Folieren bietet zahlreiche Möglichkeiten. Doch welche Kosten kommen dabei auf Sie zu und was sollten Sie beachten?
Was bedeutet Auto folieren?
Beim folieren auto kosten wird eine spezielle selbstklebende Folie auf die Lackoberfläche aufgebracht. Diese Folie kann einfarbig, mehrfarbig, matt, glänzend oder mit speziellen Effekten versehen sein. Auch individuelle Designs oder Werbung lassen sich problemlos realisieren. Ein großer Vorteil: Die Folie kann jederzeit rückstandslos entfernt werden, ohne den Originallack zu beschädigen.
Wie setzen sich die Kosten für eine Auto-Folierung zusammen?
Die Kosten für eine Auto-Folierung hängen von mehreren Faktoren ab:
✅ Fahrzeuggröße und -typ:
Ein Kleinwagen lässt sich schneller und mit weniger Material folieren als ein SUV oder Transporter.
✅ Art der Folie:
Es gibt Standardfolien, Premiumfolien mit Spezialeffekten (z. B. Metallic, Carbon-Optik) oder besonders langlebige Schutzfolien (Lackschutzfolien).
✅ Voll- oder Teilfolierung:
Eine Komplettfolierung ist teurer als eine Teilfolierung, bei der z. B. nur die Motorhaube, das Dach oder Zierstreifen beklebt werden.
✅ Arbeitsaufwand:
Je aufwendiger die Form des Fahrzeugs (Kanten, Sicken, Rundungen), desto höher der Montageaufwand – und somit der Preis.
Mit welchen Kosten müssen Sie rechnen?
Die folgende Übersicht gibt Ihnen einen groben Anhaltspunkt:
- Teilfolierung (z. B. Dach, Motorhaube): ab ca. 200 – 500 €
- Vollfolierung Kleinwagen: ca. 1.200 – 1.800 €
- Vollfolierung Mittelklassewagen: ca. 1.500 – 2.500 €
- Vollfolierung SUV/Transporter: ca. 2.000 – 3.500 €
- Spezialfolien (Metallic, Matt, Struktur): Aufpreis von ca. 10–30 %
Diese Preise verstehen sich als Richtwerte. Die tatsächlichen Kosten können je nach Anbieter und Region variieren.
Welche Vorteile hat eine Auto-Folierung?
✔️ Schutz: Die Folie schützt den Lack vor Steinschlägen, Kratzern und UV-Strahlen.
✔️ Individuelles Design: Sie können Ihrem Auto eine völlig neue Optik verleihen, ohne es dauerhaft zu verändern.
✔️ Wiederverkaufswert: Da der Originallack geschützt bleibt, kann der Wiederverkaufswert erhalten bleiben.
✔️ Kostenersparnis: Im Vergleich zu einer professionellen Neulackierung ist das Folieren oft günstiger.
Worauf sollten Sie achten?
✅ Professionelle Werkstatt: Lassen Sie die Folierung nur von erfahrenen Fachbetrieben durchführen. Fehler bei der Verklebung können zu unschönen Blasen oder Kanten führen.
✅ Hochwertige Folien: Sparen Sie nicht an der Qualität – minderwertige Folien können schnell verblassen oder sich ablösen.
✅ Pflege: Auch eine Folie braucht Pflege. Aggressive Reiniger oder Hochdruckreiniger aus zu kurzer Distanz können die Folie beschädigen.
Fazit
Die Auto-Folierung ist eine flexible und oft kostengünstige Möglichkeit, Ihrem Fahrzeug einen neuen Look zu verleihen und den Lack zu schützen. Wer die Kosten realistisch kalkuliert und auf Qualität achtet, kann lange Freude an seiner Folierung haben.